Avogadro

Avogadro
Avogadro,
 
Lorenzo Romano Amedeo Carlo, Graf von Quaregna und Ceretto [ku̯a'rɛɲa - tʃe'rɛtto], italienischer Physiker und Chemiker, * Turin 9. 8. 1776, ✝ ebenda 9. 7. 1856; zunächst Jurist, 1809-20 Mathematik- und Physiklehrer in Turin, dann dort der erste Professor für mathematische Physik. Avogadro untersuchte u. a. den Zusammenhang zwischen der elektrochemischen Spannungsreihe und der Affinität der Elemente, das Verhalten von Gasen und Dämpfen sowie besonders die spezifische Wärmekapazität von Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern. 1811 versuchte er, auf der Grundlage des Gay-Lussac-Humboldt-Gesetzes für die Volumenverhältnisse bei der Bildung gasförmiger Verbindungen, die relativen Atom- oder Molekülmassen der Stoffe zu bestimmen. Dabei erkannte er, dass die elementaren Gase zweiatomig sind, und stellte das Avogadrosche Gesetz auf. Seine für die Definitionen der Begriffe Atom, Molekül und Äquivalent bedeutsamen Ideen fanden erst auf dem Internationalen Chemikerkongress 1860 in Karlsruhe allgemeine Anerkennung, als sie dort von S. Cannizzaro verfochten wurden.
 
Werke: Fisica de'corpi ponderabili, 4 Bände (1837-41).
 
Opere scelte di Avogadro, herausgegeben von der Accademia delle Scienze di Torino und I. Guareschi, 2 Teile (1911).
 
 
H. Kopp: Die Entwicklung der Chemie in der neueren Zeit, in: Gesch. der Wiss. in Dtl., Bd. 10 (1873, Nachdr. 1966);
 I. Guareschi: A. A. u. die Molekulartheorie, in: Monographien aus der Gesch. der Chemie, hg. v. G. W. A. Kahlbaum (a. d. Ital., 1903), H. 7.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • AVOGADRO (L. R. A. C.) — AVOGADRO LORENZO ROMANO AMEDEO CARLO, comte de Quaregna et de Ceretto (1776 1856) Physicien et chimiste italien, né et mort à Turin. Avogadro, après des études à Turin, obtient, en 1796, le titre de docteur en droit ecclésiastique; mais, sans… …   Encyclopédie Universelle

  • Avogadro — bezeichnet: Avogadro (Mondkrater) Avogadro ist der Familienname folgender Personen: Albert Avogadro († 1214), lateinischer Patriarch von Jerusalem Lorenzo Romano Amedeo Carlo Avogadro (1776–1856), italienischer Naturwissenschaftler Oscar Avogadro …   Deutsch Wikipedia

  • Avogadro — Avogadro, Amadeo de Quaregna, conde de Avogadro, ley de Avogadro, número de …   Enciclopedia Universal

  • Avogadro — (Amedeo di Quaregna e Ceretto, comte) (1776 1856) chimiste italien. Il détermina en 1811 la constitution moléculaire des gaz. || PHYS et CHIM Nombre d Avogadro: nombre d entités élémentaires (atomes, électrons, ions, etc.) égal à 6,022098.10 23… …   Encyclopédie Universelle

  • Avogadro — Avogadro, Nestor Denis, genannt da Novarra, novarrischer Patricier u. Minorit, in der letzten Hälfte des 15. Jahrh.; gab ein lateinisches Lexikon heraus, 1488, 7. Aufl., Straßb. 1507 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Avogādro — Avogādro, Graf Amedeo A. di Quaregna e Ceretto, Physiker, geb. 9. Aug. 1776 in Turin, gest. daselbst 9. Juli 1856, studierte in Turin die Rechte, promovierte 1796 und wurde IX zum Präfektursekretär des Departements Eridano ernannt. Als Autodidakt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Avogadro — Lorenzo Romano Amedeo Carlo …   Scientists

  • Avogadro's — Avogadro , Lorenzo Romano Amedeo Carlo …   Scientists

  • Avogadro — [ä΄vō̂ gä′drō̂; ] E [ äv΄ə gä′drō] Amedeo [ä΄me de′ō̂] ( Conte di Quaregna e Ceretto) 1776 1856; It. chemist & physicist …   English World dictionary

  • Avogadro — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Le nom italien Avogadro retrouverait son origine à Brescia. Des variantes sont: Avogadri, Avogaro, Avogarri Avvocato, Avocati, Advocati Avogardi …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”